Ulrike Enke

schreibt aktuell eine Biographie über den Serumforscher und Medizinnobelpreisträger Emil von Behring (1854-1917) (siehe dazu https://www.uni-marburg.de/fb20/evbb/mitarbeiter/behringbio).

Nach dem Studium der Biologie und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und dem 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Soemmerring-Edition der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Promotion über Soemmerrings Rezensionstätigkeit für die „Göttingischen Gelehrten Anzeigen“. Von 2000 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Gießen angesiedelten Projekt „400 Jahre Medizin in Gießen“. Seit 2008 an der Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin der Philipps-Universität Marburg tätig als wissenschaftliche Bearbeiterin des Nachlasses Emil von Behrings, seit 2014 eigene DFG-Stelle zur Biographie Emil von Behrings.

Biographischen Forschungsinteressen: Nachlass und Biographie, individuelle und institutionelle Netzwerke, Biographie und Körper, soziale Praktiken

Webseite:
https://www.uni-marburg.de/fb20/evbb/mitarbeiter/publikenke

Kontakt:
Dr. Ulrike Enke, Philipp-Universität Marburg, Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin, Bahnhofstraße 7, 35037 Marburg; ulrike.enke[at]staff.uni-marburg.de