Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theaterwissenschaftlichen Sammlung (Köln) und Promotionsstudentin an der Universität zu Köln mit dem Promotionsprojekt „Objekte, die die Welt bedeuten. Kulturgeschichte(n) der frühen Theaterwissenschaft in Köln“ (Arbeitstitel).
seit April 2017: Koordination des BMBF-Projekts Re-Collecting Theatre History (Verbundprojekt zusammen mit der FU Berlin)
seit Juli 2016: Convenorin der Working Group Historiography der International Federation of Theatre Research (IFTR)
Juni – September 2016: Kuratorin der KUBUS-Ausstellung „Querdenker und Querulant. Carl Niessen und das Kölner Theatermuseum“ im Kölnischen Stadtmuseum (24.6.–25.9.2016).
März 2014: Ko-Kuratorin der Ausstellung „A Party for Will! Eine Reise ins Shakespeare Universum“, Kooperation zwischen TWS und dem Museum für angewandte Kunst Köln sowie dem Humanities Research Centre York (UK).
2013/14: Koordination des Digitalisierungsprojekts zur Erschließung der Glasplattennegative.
Forschungsschwerpunkte: Theatergeschichte um 1900, Wissenschaftsgeschichte der Literatur- und Theaterwissenschaft, Kölner Universitäts- und Kulturgeschichte, Theater im Spiegel der Rezension, Sammlungen und Archive, Sound/Ton als Sammelobjekt
Schwerpunkte der biografischen Forschungsinteressen: Wissenschaftsgeschichte, History of the Humanities