Dr. phil., Historiker. Studium der Geschichte, der Neueren Deutschen Literatur sowie der Sprache, Literatur und Kultur Nordamerikas an der Universität Hamburg, 2009-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin. Koordinator des Forschungsprojekts „Fotografie im Nationalsozialismus – Alltägliche Visualisierung von Vergemeinschaftungs- und Ausgrenzungspraktiken 1933-1945“. 2015-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, Kurator der Ausstellung „’’Überall Luthers Worte …‘ – Martin Luther im Nationalsozialismus“. Derzeit Mitarbeiter der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten / Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Redakteur bei H-Soz-Kult – Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften.
Forschungsschwerpunkte: Fotografiegeschichte; Visual History; Film-/Mediengeschichte und -theorie; Geistes- und politische Ideengeschichte; Intellectual History; Biographieforschung; Oral History; Konservatismus, Nationalismus und völkische Bewegungen im 20. Jahrhundert; Geschichte des Nationalsozialismus und der frühen Bundesrepublik.
Webseite:
http://www.geschichte.hu-berlin.de/bereiche-und-lehrstuehle/dtge-20jhd/personen/1683601