Levke Harders

arbeitet aktuell über „Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit. Migration als Aushandlungsprozess in westeuropäischen Grenzregionen (1815-1871)“
(siehe dazu auch: https://belonging.hypotheses.org/).

Nach dem Studium der Neueren deutschen Literatur, Kulturwissenschaften, Geschlechterstudien sowie Neueren und Neuesten Geschichte Promotion über „American Studies. Disziplingeschichte und Geschlecht“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. Geschäftsführerin der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (2010-2013) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Geschlechtergeschichte an der Universität Bielefeld seit 2008.

Schwerpunkte der biographischen Forschungsinteressen: Biographietheorie und -methode, Kollektivbiographie, Verbindung von Migrations- und Biographieforschung sowie von Geschlechter- und Biographieforschung.

Webseite: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/lharders