PD Dr. phil., von Herbst 2009 bis Ende 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit Januar 2017 dann Professurvertreter an der Professur für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung Westeuropas an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.
Studium der Geschichtswissenschaft und Skandinavistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Helsinki; Promotion am Historischen Institut der Universität Helsinki Anfang 2009; Habilitation (mit der Venia für Neuere und Neueste Geschichte) im Mai 2016 am Historischen Seminar der Helmut-Schmidt-Universität; seit Frühjahr 2016 auch Docent (Adjunct Professor) of European History an der Humanistischen Fakultät der Universität Helsinki.
Promotion:
NS-Diplomatie und Bündnispolitk 1935-1944. Wipert von Blücher, das Dritte Reich und Finnland, Schöningh: Paderborn 2011 (finnische Übersetzung: Kolmannen valtakunnan lähettiläs. Wipert von Blücher ja Suomi, Gummerus: Helsinki 2010).
Habilitation:
Große Politik, kleine Staaten: Studien zu den internationalen Beziehungen im Zeitalter der Weltkriege (unveröffentlichte Habilitationsschrift, Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, 2016), erscheint Ende 2018 als Scandinavia and the Great Powers in the First World War, London: Bloomsbury.
Forschungsschwerpunkte:
Internationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere deutsche, britische und nordeuropäische Außenpolitik, Beziehungen zwischen Großmächten und Kleinstaaten, Bündnispolitik, Neutralität und Völkerrecht; Deutsche, britische und nordeuropäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Geschichte der Diplomatie; Europäische Militärgeschichte; Biographiegeschichte und -theorie; Elitenforschung; Historiographie- und Wissenschaftsgeschichte; Ostfriesische Landesgeschichte