(Assoziiertes Mitglied)
Studium der Kunstgeschichte, Amerikanistik und Mittleren und Neueren Geschichte; nach Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Bonn und Halle (Saale) nun freiberufliche Kunsthistorikerin.
Schwerpunkte der biographischen Forschungsinteressen:
Verbindung von handlungsorientierten und diskursanalytischen Herangehensweisen bei biografischen Texten über Wissenschaftler.
Promotion:
„Fanatiker der Sachlichkeit“. Richard Hamann und die Rezeption der Moderne in der universitären deutschen Kunstgeschichte 1930-1960.