Das Zentrum für Biographik (ZetBi) wurde im November 2006 in Dresden gegründet und geht aus dem im Februar 2004 auf Initiative von Christian Klein, Levke Harders und Kai Arne Linnemann in Berlin ins Leben gerufenen Arbeitskreis für moderne Biographik (AkmB) hervor.
Der Gründung des AkmB vorausgegangen war die vom Herder-Institut Marburg veranstaltete Internationale Sommerakademie „Person und Geschichte im 20. Jahrhundert. Perspektiven und Möglichkeiten zeithistorischer Biographik“ vom 18. bis 29. August 2003. Sie weckte bei einer Vielzahl der Teilnehmer_innen den Wunsch nach einer intensiveren theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit dem literarischen und wissenschaftlichen Genre der Biographie.
Dem ZetBi gehören derzeit 15 Wissenschaftler_innen verschiedener Disziplinen an, deren Forschungsarbeiten sich biographischen Themen widmen. Entsprechend vielfältig sind die Themen der regelmäßigen Treffen: Sie umschließen Fragen von Narrativität oder biographischen Alltagserzählungen ebenso wie die Rolle von Körperlichkeit, Performanz oder Materialität in Biographie(n). Eine genauere Beschreibung unserer bisherigen Treffen findet sich hier.